Wochenrückblick: CannaIndex KW 43: -7,08%
Der CannaIndex gibt in KW 43 weitere 7,08% ab und notiert bei 221,26 Punkten. Der Cannaindex notiert per Wochenschluss im Minus, betrachtet man das Jahr 2014. Der Abwärtstrend seit dem Allzeithoch Ende März bleibt ungebrochen und äusserst dominant. Seit dem Hoch im März notiert der Index satte 75,86% im Minus! und es sind auch letzte Woche keinerlei Anzeichen einer Erholung zu sehen. Wir sehen weiterhin das Platzen der Blase ....Übertreibungen funktionieren in beide Richtungen wie man wieder schmerzlich erfahren muss.
Das Gewinner/Verlierer-Verhältnis hat sich indessen ein klein wenig entspannt:
![]()
24 Verlierer (11 davon im 2-stelligem Minusbereich): 15 Gewinner (9 davon im 2-stelligem Plusbereich).
|
Aktuelle Zusammensetzung |
Gewinner KW 43 |
|
Nuvilex: In der Vorgängeranalyse hieß es: "NVLX ist seit dem Bruch der 200er und 50er SMA schwer angeschlagen. Fast 11 Tage in Folge verliert die Aktie an Wert. Charttechnisch dürfte die Trendunterkante bei ca. 0,16$ angetetset werden... dort kann es zu neuen charttechnischen Impulsen kommen." Genauso verlief es auch. Die Trendunterkante bei 0,16$ wurde gekauft und katapultiert NVLX in KW 43 bis auf 0,25$ - NVLX verlässt sogar ihren Abwärtstrend nach oben. Auf dem Weg dorthin war die 50er SMA ein weiterer kurzfristiger Kauftrigger, was durch das zunehmende Volumen bestätigt wurde. Aktuell steht NVLX direkt vor ihrer 200er SMA. In diesem Bereich sollte es nun zu einer richtungsweisenden Entscheidung kommen:
arttechnische Impulse |
Bisher hat sich dies bewahrheitet. Ich sehe das Kursplus von 17,32% momentan noch als reine technische Reaktion auf den schwerden Abverkauf der letzten Wochen an. Es bildet sich ein zartes Pflänzchen in Form eines potenziellen Doppelbodens. Das Niveau bei ca. 0,05$ wurde nun mehrfach gekauft und zog Käufer nach sich. Der Abwärtstrend ist nach wie vor intakt. Solange ENRT unter 0,1$ handelt gehe ich von weiter fallenden Kursen aus. V.a. bei Kursen < 0,05$ erwarte ich einen weiteren Abverkauf. Kann der deckelnde Abwärtstrend bei ca. 0,1$ nach oben verlassen werden besteht die Chance bis zur 200er SMA bei aktuell 0,21$ zu setigen. Weiterhin gilt: Abwarten & Zuschauen. |
Verlierer KW 43 |
|
Der erwartete Rebound bis zur Abrisskante kam so nicht - der Abverkauf fand ungehindert weiter statt. Erst die letzten beiden Handelstage sind freundlicher - am Chartbild ändert das bisher jedoch nichts. Auf aktuellem Niveau liegen 2 starke Widerstände voraus, der kurzfristige Abwärtstrend bei ca. 0,55-0,6$ und die letzte Woche bereits erwähnte Abrisskante bei ca. 0,95$. Solange CNAB weiter darunter, v.a. unterhalb der Abrisskante notiert ist sie meines Erachtens weiterhin ein Shortkandidat. Das Chartbild hellt sich erst mit Kursen > 1,30$ auf. |
Das Niveau bei 1,8-2,0$ wurde unterschritten, das daraus ableitbare Kursziel von 1,25$ wurde sogar empfindlich unterboten. Vape fällt in KW 43 erneut 30,66%, im Tief bis sogar 0,76$. Das Chartbild ist alles andere als positiv zu beurteilen, die Zeichen stehen weiterhin auf "bärisch" Rechts im Kursfristfenster sieht man, wie massiv der Abverkauf stattfindet, keine einzige nennenswerte Erholung binnen der letzten 16 Handelstage. Solange dieser massive Abwärtstrend bestand hat sollte man tunlichst die Finger von diesem Titel lassen, denn gegen den Haupttrend zu agieren kostet im Zweifel nur Geld. |
Hier gehts zur vollständigen Vorgängeranalyse vom 12.10.2014 |
Chartanalyse UpdatesChart Chartanalyse UpdatesSonderupdate Handelsende 21.10.2014 hier klicken |
Chart
Summa Summarum ist GWPH bereits stark gefallen und ist anfällig für eine kleine Erholung." Bisher bewahrheitet sich meine letzte Analyse. GWPH kann wieder zurück in seine Bollinger Bänder springen und erreicht wie erwartet mit dem gestrigen Schlusskurs von 67,99$ das 23,6er Fibo (67,85$). Die beiden Stochastics führten in diesem Zuge wie aufgeszeigt zu Kaufsignalen. Das Volumen bestätigt den Anstieg bisher jedoch nicht, was mich an meiner Vorgängeranalyse nahezu festhalten lässt. Im Gegensatz zur Vorgängeranalyse bevorzuge ich einen weiteren Kursanstieg bis zum Minimalkorrekturniveau am 38,2er Fibo (73,30$). Spätestens hier wird die Luft dünner. Am Heimatmarkt in London stellt sich der Chart von GWPH weitaus sauberer dar. Hier wurde punktgenau die Unterkante der beiden Trends erreicht, eine neue "2" wird gerade ausgebildet. In London ist GWPH bereits auf seinem Weg zu 38er Fibo. Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Erholung jedoch bisher auf "tönernen" Füßen steht, betrachtet man die Volumendivergent der letzten Handelstage. Es bleibt spannend. |
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte:Ich bin in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert und habe es auch nicht vor in naher Zukunft :-) Die Analysen sind reine charttechnische Aussagen zu Ausbildungszwecken, eine Empfehlung darf hieraus niemals abgeleitet werden. |
Das könnte auch interessieren:
|